Wie schreibt man anfangs groß oder klein?
Das Substantiv Anfang ist nicht zu verwechseln mit dem Adverb anfangs. Das Substantiv Anfang wird zusammen mit einer Zeitangabe gebraucht und bedeutet «am Anfang von»: Anfang September, Anfang 1998, Anfang der Achtzigerjahre.Ist anfangs ein Nomen?
Adjektive: anfänglich, anfangs. Substantive: Anfangsdatum, Anfangserfolg, Anfangsjahr, Anfangskapital, Anfangsklasse, Anfangslage, Anfangsphase, Anfangspunkt, Anfangsschwierigkeit, Anfangsstadium, Anfangsverdacht, Anfangszeit. Verb: anfangen.Wann werden Verben zusammengeschrieben?
Wann werden Verb und Adverb getrennt und wann zusammengeschrieben? Eine Verbindung aus Adverb und Verb wird zusammengeschrieben, wenn der erste Bestandteil stärker betont wird, z. B. „hineingreifen“, „auseinandersetzen“.Was ist Anfang für eine Wortart?
Wortart: Substantiv, (männlich) Silbentrennung: An|fang, Mehrzahl: An|fän|ge.Schon einige Zeit habe ich eine Unsicherheit.

Sind laut Ihren Empfehlungen diese Anreden gleich oder unterschiedlich gross bzw. Die Höflichkeitsanrede Sie samt dazugehörigen Pronomen wie Ihr ist in der neuen wie in der herkömmlichen Rechtschreibung gross zu schreiben.
Die Großschreibung nach dem Doppelpunkt und anderen Satzzeichen
Sie kann so vom normalen sie 3. Bei der Anrede du ist zwischen Anreden in Briefen u.

Ausser in Briefen wird du sowohl in herkömmlicher wie in neuer Rechtschreibung klein geschrieben. In Briefen wird Du samt dazugehörigen Pronomen wie Dir herkömmlich gross geschrieben. Die neue Rechtschreibung verordnete zunächst Kleinschreibung, nach Intervention des Rates für deutsche Rechtschreibung kann es aber auch wieder gross geschrieben werden.

Das gleiche gilt natürlich für die Mehrzahlform Ihr und die dazugehörigen Pronomen wie Euer. Es handelt sich also um Varianten.