Die Jünger Jesu — auch als Apostel bekannt — empfingen 50 Tage nach der Wiederauferstehung Christi den Heiligen Geist.
„Toll“ bedeutete früher „verrückt“
Die Jünger konnten plötzlich mehrere Sprachen sprechen. Zudem erhielten sie den Auftrag Christi, das Evangelium zu verkünden. Von den zwölf Aposteln war Judas zu dem Zeitpunkt schon tot. In Tracht gekleidete Teilnehmer tragen das Gebäck durch die Stadt. Nachgestellt wird außerdem die Rettung eines Müllers aus einer brennenden Stadtmühle. Dieser soll den Salzsiedern im Jahr 1316 als Dank einen großen Kuchen geschenkt haben.
Hunderte Reiter ziehen dabei zu einer nahe gelegenen Kirche. Frauen sind für das Organisieren des Fests und für das Schmücken der Pferde mit Papierrosen zuständig.
Dem skurrilen Pfingstbrauch folgend ziehen sie anschließend weiße Hemden über und begrüßen peitschenknallend den Frühling.

Das Rote Harzer Höhenvieh ist eine vom Aussterben bedrohte Rinderrasse. Nur noch wenige Bauern halten diese Rinder.

Das Spektakel im Osten Thüringens ist aber selbst noch ziemlich jung. Der Freistaat Bayern hatte nach dem Zweiten Weltkrieg die Schirmherrschaft für die aus der damaligen Tschechoslowakei vertriebene Volksgruppe übernommen. Ihre christliche Bedeutung geht auf eine Legende zurück: In dieser weinte eine Frau über die Kreuzigung Jesu, bis sie bemerkte, dass die Rosen Welche Bedeutung hat das Wort toll?
Dornen mehr besaßen.